YOKKAO 49-50: RÜCKKEHR ZUM RUHM

YOKKAO 49-50 ist ein historisches Ereignis für die Promotion als die 50. in unserer offiziellen Veranstaltungsreihe und eine Rückkehr zum Ruhm nach mehr als einem Jahr seit unserer letzten Show. Das University of Bolton Stadium war wieder einmal ausverkauft und die Fans aus ganz Großbritannien strömten zu einer Nacht voller Muay Thai-Action herbei. Es war ein voller Tag mit Non-Stop-Aktivitäten, wobei die YOKKAO Kids am Morgen den Anfang machten, gefolgt von einer Gruppe aufstrebender Stars, die auf der YOKKAO Next Generation Undercard gegeneinander antraten.

Für viele der Kämpfer bedeutete YOKKAO 49-50 ihre Rückkehr in den Ring nach einer langen Zeit. Die Abwesenheit von Wettkämpfen schürte ihren Durst nach Action. Die Kämpfer gingen von der ersten Glocke an aufs Ganze und ließen nichts unversucht, um den Sieg zu erringen. Wie immer sind die größten Gewinner die Fans, die einen Abend lang Muay Thai-Action der Spitzenklasse erleben durften.

YOKKAO 49

Die Main Card hatte mit den YOKKAO-Debütanten Yannick Goitom und Tyree Stevens schnell einen explosiven Start. Die beiden Kämpfer kämpften fünf Runden lang mit allen Waffen des Muay Thai, wobei Stevens bei seinem ersten YOKKAO-Auftritt den Sieg davontrug. 

Josh Hill und Jack Maguire setzten noch einen drauf und lieferten sich einen der engsten Kämpfe des Abends. Hill setzte sich nach einem harten 5-Runden-Kampf durch Richterentscheid durch. Die Kämpferinnen Meg Corwell und Rhona Walker zeigten bei ihrem Promotionsdebüt ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung. 

Hauptkampf des Abends
Chris Shaw gegen Panicos Yusuf

Der Hauptkampf zwischen Chris Shaw und Panicos Yusuf war alles, was man sich von ihm versprochen hatte, und noch mehr. Yusuf überließ von Anfang an nichts dem Zufall, setzte hartnäckige Highkicks ein und suchte das Ende. Shaw konterte mit Körpertreffern, ging in den Clinch und schlug mit den Ellbogen zu. 

Der Hauptkampf zwischen Chris Shaw und Panicos Yusuf war alles, was man sich von ihm versprochen hatte, und noch mehr. Yusuf überließ von Anfang an nichts dem Zufall, setzte hartnäckige Highkicks ein und suchte das Ende. Shaw konterte mit Körpertreffern, ging in den Clinch und schlug mit den Ellbogen zu. Der Hauptkampf zwischen Chris Shaw und Panicos Yusuf war alles, was man sich von ihm versprochen hatte, und noch mehr. Yusuf überließ von Anfang an nichts dem Zufall, setzte hartnäckige Highkicks ein und suchte das Ende. Shaw konterte mit Körpertreffern, ging in den Clinch und schlug mit den Ellbogen zu. 

YOKKAO 50

After a brief intermission, the action resumed with Myk Estlick and Matty Holleran taking center stage. Estlick put on a superior performance against Holleran in a heated five-round exchange to seal the deal. Niamh Kinehan proved once more why she is the best female fighter of the promotion with her fifth straight win on YOKKAO after defeating Italian Chiara Vincis. 

Hauptkampf des Abends
Nathan Bendon vs Brian Totty

Nathan Bendon und Brian Totty folgten mit einem meisterhaften Muay Thai-Showcase, bei dem die beiden um die Vorherrschaft kämpften. Der mit Spannung erwartete Kampf übertraf alle Erwartungen, da beide Kämpfer auf die Bühne gingen, um ihren Standpunkt zu beweisen. Bendon landete einen harten Treffer nach dem anderen mit abschneidenden Beinschlägen und Körpertreffern, während Totty das technische Spiel beherrschte.

In der zweiten Runde setzte Bendon noch einen drauf, erwischte seinen Gegner mit einem Ellbogen und suchte unerbittlich nach einem Ende. Der knallharte Totty behielt seine Deckung bei und gab niemals auf, zeigte während des gesamten Kampfes ein großes Herz und ging über die volle Distanz. Am Ende der fünf Runden ging der Sieg an Bendon, der sich als der bessere Mann des Abends erwies. 

YOKKAO 50 Hauptkampf
Jordan Watson vs. Francisco Valderrama


Im Hauptkampf von YOKKAO 50 gab es die mit Spannung erwartete Rückkehr von Jordan Watson in den YOKKAO-Ring. Der Kämpfer der Bad Company stand dem zähen und gefährlichen Francisco Valderrama aus Spanien gegenüber und lieferte sich einen Kampf, der seinem Status als Headliner gerecht wurde. 


Watson punktete in den ersten beiden Runden mit sauberen Kicks, während Valderrama mit Ellbogenschlägen loslegte und versuchte, bei seinem YOKKAO-Debüt einen Punkt zu machen. Der spanische Kämpfer landete in der dritten Runde einen linken Ellbogen, der Watson einen tiefen Cut an der Stirn zufügte. Trotz des Cuts ging Watson als klarer Sieger aus dem Kampf hervor, da er nach fünf harten Runden durch Kampfrichterentscheid zum Sieger erklärt wurde. 


Die Ausrichtung von YOKKAO 49-50 war eine große Herausforderung für das Promotion-Team und alle Teilnehmer. Alle haben viel Herz gezeigt, um die Veranstaltung für die Fans zu einem herausragenden Abend zu machen und die Muay Thai Szene zu stärken. 


Fotos von allen Kämpfen der Main Card werden in den nächsten Tagen auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht. Die vollständigen Ergebnisse von YOKKAO 49-50 findest du unten:



** YOKKAO 50 **

England gegen Spanien 71kg
Jordan Watson gewann durch Entscheidung gegen Francisco Valderrama

England gegen Italien 61kg
Niamh Kinehan gewann durch Entscheidung gegen Chiara Vincis

England gegen England 82,5kg
Lee Williams verlor durch KO (2. Runde) gegen Scott Stewart

England gegen Schottland 63,5kg
Nathan Bendon gewann durch Entscheidung gegen Brian Totty

England gegen England 62kg
Myk Estlick gewann durch Entscheidung gegen Matty Holleran 

** YOKKAO 49 **

Schottland gegen Zypern 63,5kg
Chris Shaw gewann durch TKO (3. Runde) gegen Panicos Yusuf

England gegen Schottland 52,5kg
Meg Corwell unentschieden gegen Rhona Walker

England gegen England 70kg
Josh Hill gewann durch Entscheidung gegen Jack Maguire

England gegen England 53,5kg
Yannick Goitom verlor durch Entscheidung gegen Tyree Stevens