SITTICHAI SITSONGPEENONG
![](http://eu.yokkao.com/cdn/shop/files/sittichai_sitsongpeenong.jpg?v=1711002243&width=500)
Biographie
Sittichai Sitsongpeenong wurde als Anulak Jansuk in Buriam, der nordöstlichen Region Thailands, die auch Isaan genannt wird, geboren und begann im Alter von 11 Jahren mit dem Kämpfen. Sittichai brach die Schule wie viele Muay-Thai-Kämpfer ab, um eine Karriere als Profiboxer zu verfolgen. Als er die Schule abbrach, hatte er die neunte Klasse abgeschlossen. Seitdem strebte er einen akademischen Abschluss mit regelmäßigen Wochenendkursen an, um einen dem Abitur gleichwertigen Abschluss zu erlangen. Seine Eltern arbeiteten damals als Kleinarbeiter und Bauern, typische Berufe in der Region Isaan.
Kampfkarriere
Im Jahr 2009 zog Sittichai im Alter von 17 Jahren nach Sitsongpeenong, nachdem er von einem Petchyindee-Promotionsagenten entdeckt worden war. Die Verpflichtung bei Sitsongpeenong war ein enormer Karriereschub und er begann, international zu kämpfen. Sein erster internationaler Kampf war 2010 ein 4-Mann-Turnier für die Nuit des Titans-Promotion in der 63,5 kg-Klasse. Er besiegte den bekannten französischen Kämpfer Fabio Pinca durch Entscheidung und gewann anschließend mit einem Punktsieg über Anuwat Kaewsamrit das Turnier. Im folgenden Jahr kehrte er nach Frankreich zurück, wo er beim La Nuit des Champions-Event in Marseille nach Punkten gegen Damien Alamos gewann.
Der Wechsel nach Sitsongpeenong bedeutete auch eine Anpassung von Sittichais Kampfstil. In Thailand geben Boxer oft nach, wenn einer einen klaren Punktevorsprung gegenüber dem anderen hat. International hingegen werden keine Zugeständnisse gemacht und die Kämpfer werden ermutigt, bis zum Ende des Kampfes zu kämpfen. Dieser Übergang fiel Sittichai schwer. Sein Manager wird mit den Worten zitiert: „Früher war seine Einstellung, dass er, wenn er jemanden verletzte und den Kampf gewann, ihn einfach in Ruhe ließ und sich zurückzog.“ Seitdem hat er sein Arbeitspensum und seine Angriffslust gesteigert, was ihn zu einem vielseitigeren Boxer gemacht hat.
Sittichai kämpfte bei YOKKAO 6 in Pattaya gegen Wanchalerm Uddonmuang und gewann nach Punkten.
Das Management von Sitsongpeenong führte Sittichai weiter international und 2013 trat Sittichai im Vorprogramm von Glory 7 in Mailand, Italien, gegen Enriko Gogokhia an. Der Kampf endete mit einer umstrittenen Entscheidung. Er kämpfte mehrere Kämpfe lang nach den Muay-Thai-Regeln, bis er 2013 bei Max Muay Thai in Zheng China gegen Jordan Watson antrat und sich den Lumpinee Stadium Welterweight Championship-Titel mit 147 lbs gegen Maruay Sitjaepond im Jahr 2014.
Ab 2015 konzentrierte sich Sittichai ausschließlich auf Kickboxkämpfe. Bei seinem Debüt beim Kickbox-Veranstalter Glory gewann er das Lightweight Contender Tournament in der 70-kg-Klasse bei Glory 22. Er konnte David Kiria in der zweiten Runde durch TKO besiegen und gewann im Finale einen Punktsieg über Josh Jauncy.
Der Sieg beim Turnier endete mit einer umstrittenen Entscheidung gegen Robin van Roosmalen bei Glory 25 später im Jahr. Er nahm jedoch Anfang 2016 erneut am Glory Lightweight Contender-Turnier teil und gewann es. Dieser zweite Turniersieg ermöglichte ihm Mitte 2016 einen Rückkampf gegen Roosmalen. Bei Glory 31 konnte er Roosmalen durch eine geteilte Entscheidung besiegen. Sittichai verteidigte seinen Titel gegen Dylan Salvador mit einem KO in der vierten Runde.
Haben Sie Interesse, ein Seminar mit Sittichai zu veranstalten oder ihn einzuladen, in Ihrer Show zu kämpfen?